Das nordische Modell im Kontext der Prostitution wird oft als ein rechtlicher und gesellschaftlicher Ansatz präsentiert, der darauf abzielt, Prostitution als Form von Ausbeutung und Ungleichheit zu bekämpfen. Es wurde 1999 in Schweden eingeführt und von Ländern wie Norwegen, Island, Frankreich und Kanada übernommen. Allerdings gibt es erhebliche Bedenken hinsichtlich der tatsächlichen Auswirkungen dieses Modells.
Das nordische Modell zielt darauf ab, Prostitution langfristig zu eliminieren, jedoch befürchten viele, dass es eher die Probleme verschärft, anstatt sie zu lösen. Statt die Nachfrage zu reduzieren, wird die Arbeit in den Untergrund gedrängt, was die Arbeitsbedingungen verschlechtert und die betroffenen Personen noch mehr stigmatisiert.
Hier finden Sie Informationen zu den verwendeten Cookies.
Session-Cookies ordnen Onlineaktivitäten einer Browser-Sitzung zu und ermöglichen so essentielle Seitenfunktionen wie beispielsweise die Benutzung des Warenkorbs oder der Kunden-Login. Sie werden beim Schließen des Browser-Fensters gelöscht.
Admin-Cookies ermöglichen den Login in das Administrations-Menü der Seite. Sie werden nur beim Login in dieses gesetzt und beim Schließen des Browser-Fensters wieder gelöscht.
Dieses Cookies speichert die hier ausgewählten Einstellungen. Es wird ein Jahr lang gespeichert.
Dies ist ein Dienst von Google zur statistischen Analyse der Besucherströme auf der Webseite.
Datenschutzerklärung des Dienste-Anbieters:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Ihre Datenschutzeinstellungen beim Dienste-Anbieter:
https://safety.google/privacy/privacy-controls/
Cookie-Richtlinie des Diensteanbieters:
https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de
Dies ist ein Dienst von Google zur Erkennung, ob der Besucher der Webseite ein Mensch oder ein Bot ist. Auf dieser Webseite wird der Dienst zur Vermeidung von Spam in Kontaktformularen eingesetzt. Zur Benutzung unserer Kontaktformulare ist dieses Cookie notwendig.
Datenschutzerklärung des Dienste-Anbieters:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Ihre Datenschutzeinstellungen beim Dienste-Anbieter:
https://safety.google/privacy/privacy-controls/
Cookie-Richtlinie des Diensteanbieters:
https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de